Liebe Freunde der klassischen Musik,
nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison 2021-22 mit dem EW-Konzert in Schweiklberg richtet sich der Blick schon nach vorn: die Planung der Saison 2022-23 ist nahezu abgeschlossen. So dürfen wir Sie auf spannende und sicher ansprechende Konzerte bei „instrumental total“ neugierig machen:
Wir starten in die neue Saison mit dem traditionellen Herbstkonzert am 15.10. im Rathaussaal; zur Aufführung gelangen L. van Beethovens Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“, W. A. Mozarts Oboenkonzert mit der Solistin Eva Kristl und der Symphonie Nr. 4 in F-Dur von Ferdinand Ries.
Am 8.11. setzen wir die Reihe „Bach da camera“ fort mit J. S. Bachs „Notenbüchlein für Anna Magdalena“ und dem „Musikalischen Opfer“. Näheres entnehmen sie bitte unserer Homepage.
In der Pfarrkirche St. Severin, Passau-Heining, erklingt vor Weihnachten G. F. Händels „Messias“. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Mit dem traditionellen Neujahrskonzert am 1. Januar im Passauer Rathaussaal wollen wir Sie einstimmen auf das Jahr 2023.
In einem Liederabend zum Frühlingsbeginn am 19.3. werden Heidelinde Schmid und Mario Eckmüller Lieder von F. Schubert und R. Schumann vortragen. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Wir beschließen die Konzertreihe am 7.5. 23 mit J. Haydns symphonischer Reihe „Die Tageszeiten“ im Gotischen Langhaus in Passau, Niedernburg.
Weitere detaillierte Hinweise zu den Konzerten werden wir demnächst auf unsere Homepage setzen.
Wir hoffen, Sie halten uns auch in der neuen Konzertsaison die Treue und wir dürfen Sie wieder zu unseren Konzerten begrüßen. Natürlich sind auch wir vor Unabwägbarkeiten nicht gefeit und bitten Sie um Verständnis für notwendige Änderungen.
Ihr Passauer Konzertverein