• Verein
  • Orchester
  • instrumental total
  • Tickets
  • Publikationen
  • Kontakt
logo

„Neue“ Barockmusik

30. Oktober 2022 | 17:00 Uhr | Klosterkirche Passau-Niedernburg

Werke aus dem Orgelbuch des Klosters St. Walburga Eichstätt (um 1700)
Lieder und Werke für Violine von Hieronymus Kradenthaller (1637–1700)

Zwei Raritäten bayerischer Kirchenmusik der Zeit um 1700 stehen am auf dem Programm des zweiten Konzertes unserer Reihe: 1680 veröffentliche der Regensburger Bürger und Organist der protestantischen Pfarrkirche von St. Oswald Hieronymus Kradenthaller eine Vertonung des kompletten Buches der Psalmen in deutscher Sprache, ein monumentales Werk, das erst vor wenigen Jahren neu entdeckt wurde. Es ist ein Markstein in der Geschichte des Barockliedes.

Auch das „Orgelbuch St. Walburg“ wurde erst 2017 erstmals in Auszügen transkribiert und herausgegeben. Es beinhaltet zahlreiche Schätze süddeutscher Orgelmusik um 1700, u. a. Toccaten des Eichstätter Domorganisten Bartholomäus Weisthoma (1639–1721).

Das Ensemble „Consortium musicum Passau“ hat einige Werke Kradenthallers und einen breiten Querschnitt des Eichstätter Orgelbuches an der historischen Crapp-Orgel (1712) in Pappenheim aufgenommen. Die CD soll an diesem Abend der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Anna Roider, Sopran
Markus Eberhardt, Orgel

Tickets:
Eintritt frei!

  • Herbstkonzert
  • „Neue“ Barockmusik
  • Der Messias
  • Neujahrskonzert der Stadt Passau
  • Liederabend zum Frühlingsbeginn
  • Enlightenment Music I

Neuigkeiten direkt in Ihr E-Mail-Postfach

Zu Konzertterminen und aktuellen Meldungen aus unserem Vereinsleben regelmäßig informiert
logoneg
  • Presseecho Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Georg Seidl - seidl.it