19. November 2023 | 17:00 Uhr | Klosterkirche Passau-Niedernburg
Vertonungen des „Pie Jesu Domine“ u .a. von Gabriel Fauré, Maurice Duruflé und Lili Boulanger
Uraufführung einer Auftragskomposition von Philipp Ortmeier (* 1978)
Orgelmusik von Enjott Schneider (* 1950)
„Pie Jesu Domine, dona eis requiem.“ – „Barmherzlicher Herr Jesus, gib ihnen die ewige Ruhe.“ Es zählt zu den Traditionen der Totenmesse in Frankreich, dass dieser Text im „Requiem“ zweimal vertont wird, als Schluss der Sequenz und als eigenständiger Satz zwischen Sanctus und Agnus Dei. Er drückt in wenigen Worten das aus, worum die hinterbliebenen Angehörigen Jesus Christus inniglich bitten, nämlich, dass sie in ihm geborgen sind und Ruhe finden.
Im späten 19. Jahrhundert und insbesondere in der Zeit des Ersten Weltkrieges, in der der Tot Tag für Tag gegenwärtig war, wurde dieser Text gerade in Frankreich besonders häufig vertont. Unser geistliches Konzert im sog. „Totenmonat“ November stellt eine kleine Auswahl dieser Kompositionen vor. Auch der Passauer Komponist Philipp Ortmeier hat sich mit diesem Text und seiner Metaebene auseinandergesetzt und ein Werk für Sopran, Violine und Orgel geschrieben, das an diesem Abend uraufgeführt wird.
Abgerundet wird das Programm mit Orgelmusik des Münchner Komponisten Enjott Schneider. Es erklingen Choralbearbeitungen aus seinem „Ansbacher Orgelbüchlein“ sowie einzelne Sätze aus dem „Monumentum 1914“ und der dritten Orgelsinfonie „Totentanz“.
Yitian Luan, Sopran
Markus Eberhardt, Orgel
Tickets:
Kategorie I: 16 EUR, ermäßigt 14 EUR
Kategorie II: 12 EUR, ermäßigt 10 EUR
Teilsichtplätze: 5 EUR (nur an der Abendkasse)
Vorverkaufsbeginn vier Wochen vor dem Konzert, der Link wird hier publiziert.